173. Jahreshauptversammlung der Ortsmusik Traunkirchen
Am 28.Jänner fand die diesjährige Generalversammlung der Ortsmusik Traunkirchen statt. Obmann Thomas S. begrüßte zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Bgm. Christoph Schragl, Vizebgm. Johann Holzleitner sowie die Kulturobfrau Rosa Lüftinger.
Die Generalversammlung stand ganz im Zeichen der großen Freude der Musikerinnen und Musiker über das im vergangenen Jahr bezogene, neue Musikheim.
Für 15-jährige Mitgliedschaft im Verein wurden mit der Verdienstmedaille in Bronze des OÖ Blasmusikverbandes Christina D., Michael M. sowie Stefan R. ausgezeichnet.

Besonderer Dank galt neben der Gemeinde Traunkirchen, dem Vertreter des OÖ Landesmusikschulwerkes, Kurt Leitenmüller. Hr. Leitenmüller war maßgeblich am Zustandekommen des Projektes verantwortlich. Die Ortsmusik nutzte die Gelegenheit um sich für die außerordentliche Unterstützung mit einer Einladung zur Märchennacht 2017 zu bedanken.

Besonders Stolz ist man bei der Ortmusik auf die hervorragende Jugendarbeit. So konnten die Jugendreferentinnen von insgesamt 37 Musikschüler berichten. 15 davon sind bereits bei der Ortsmusik tätig, 14 in der MuJu-Band und 8 Schülerinnen und Schüler absolvieren die musikalische Grundausbildung.
Kapellmeister Ludwig R. bedankte sich bei den Musikerinnen und Musikern für eine über 85%ige Teilnahme an den Proben und Ausrückungen und ersucht auch für das nächste Jahr um volles Engagement.

Als musikalische Ziele wurden zum Einen das Frühjahrskonzert am 08. April sowie die Teilnahme an der Marschwertung in Gmunden definiert.
Die 173. Jahreshauptversammlung der Ortsmusik endete traditionell mit der „Harmonie“ angestimmt von Ehrenobmann, Konsulent Sepp V.
Die Generalversammlung stand ganz im Zeichen der großen Freude der Musikerinnen und Musiker über das im vergangenen Jahr bezogene, neue Musikheim.
Für 15-jährige Mitgliedschaft im Verein wurden mit der Verdienstmedaille in Bronze des OÖ Blasmusikverbandes Christina D., Michael M. sowie Stefan R. ausgezeichnet.

Besonderer Dank galt neben der Gemeinde Traunkirchen, dem Vertreter des OÖ Landesmusikschulwerkes, Kurt Leitenmüller. Hr. Leitenmüller war maßgeblich am Zustandekommen des Projektes verantwortlich. Die Ortsmusik nutzte die Gelegenheit um sich für die außerordentliche Unterstützung mit einer Einladung zur Märchennacht 2017 zu bedanken.

Besonders Stolz ist man bei der Ortmusik auf die hervorragende Jugendarbeit. So konnten die Jugendreferentinnen von insgesamt 37 Musikschüler berichten. 15 davon sind bereits bei der Ortsmusik tätig, 14 in der MuJu-Band und 8 Schülerinnen und Schüler absolvieren die musikalische Grundausbildung.
Kapellmeister Ludwig R. bedankte sich bei den Musikerinnen und Musikern für eine über 85%ige Teilnahme an den Proben und Ausrückungen und ersucht auch für das nächste Jahr um volles Engagement.

Als musikalische Ziele wurden zum Einen das Frühjahrskonzert am 08. April sowie die Teilnahme an der Marschwertung in Gmunden definiert.
Die 173. Jahreshauptversammlung der Ortsmusik endete traditionell mit der „Harmonie“ angestimmt von Ehrenobmann, Konsulent Sepp V.
Weitere Bilder in der Galerie