Ortsmusik prägt das Traunkirchner Ortsgeschehen - 164. Jahreshauptversammlung 2008
Tausende Stunden Freizeit opferten die Musikerinnen & Musiker der Ortsmusik Traunkirchen auch im Jahr 2007 für Ihren schönen Heimatort.
Vergangenen Samstag blickte man anlässlich der 164. Jahreshauptversammlung deshalb nicht mit weing Stolz auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück.
Obmann Thomas S. konnte dazu auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, an der Spitze Bürgermeister Ing. Peter Aschenbrenner.
Die Generalversammlung der Musiker war geprägt von einem Rückblick auf besondere Ereignisse des vergangenen Jahres, bei der vor allem neben dem Kirchenkonzert im Frühjahr auch die Aufführung des Kindermusicals "Max der Regenbogenritter" herausragt.
Das Musicalprojekt, welches gemeinsam mit der Volksschule und dem Kindergarten aufgeführt wurde, entwickelte sich zu einem Erfolg, welcher alle Erwartungen in den Schatten stellte. Beide Aufführungen waren restlos ausverkauft!
Der Blick richtete sich allerdings auch nach Vorne und so wurde bei der Generalversammlung ein Terminplan vorgestellt, der einige örtliche Großereignisse 2008, wie die Feier zur Umfahrunstunneleröffnung, sowie Empfänge für Bundespräsident und Landeshauptmann anl. der Landesaustellung beinhaltet.
Highlight der kommenden Saison ist zweifelsfrei das Kirchenkonzert, welches am 26.04. in der Pfarrkirche abgehalten wird. Neben der Teilnahme an der Marschwertung in Pinsdorf, planen die Ortsmusiker aber auch wieder einige Früh- und Dämmerschoppen sowie Sommerkonzerte im Pavillon.
Natürlich darf auch im jährlichen Terminkalender die Märchennacht nicht fehlen, welche von den Musikerinnen und Musikern organisiert wird, und heuer am 02.08. über die Bühne geht.
Mit großer Freude nahmen Obmann, Kapellmeister und Jugendreferentin, Lisa H. und Jakob P. in die Kapelle auf und überreichten ihnen bei der Generalversammlung den Jungmusikerbrief. Beide konnten im vergangenen Jahr die Übertrittsprüfung absolvieren und bekamen vom OÖBV das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze.
Zum Ende der Jahreshauptversammlung dankte der Obmann seinen Musikerinnen und Musiker für die geleistete Arbeit.
Den Gönnern, der Traunkirchner Bevölkerung, der Gemeinde, Pfarre und den Vereinen von Traunkirchen, wurde ebenfalls gebührender Dank für die positive Zusammenarbeit ausgesprochen.
Die musikalische Umrahmung übernahm die MuJu-Band der Ortsmusik unter der Leitung von Alexandra R.
Vergangenen Samstag blickte man anlässlich der 164. Jahreshauptversammlung deshalb nicht mit weing Stolz auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück.
Obmann Thomas S. konnte dazu auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, an der Spitze Bürgermeister Ing. Peter Aschenbrenner.
Die Generalversammlung der Musiker war geprägt von einem Rückblick auf besondere Ereignisse des vergangenen Jahres, bei der vor allem neben dem Kirchenkonzert im Frühjahr auch die Aufführung des Kindermusicals "Max der Regenbogenritter" herausragt.
Das Musicalprojekt, welches gemeinsam mit der Volksschule und dem Kindergarten aufgeführt wurde, entwickelte sich zu einem Erfolg, welcher alle Erwartungen in den Schatten stellte. Beide Aufführungen waren restlos ausverkauft!
Der Blick richtete sich allerdings auch nach Vorne und so wurde bei der Generalversammlung ein Terminplan vorgestellt, der einige örtliche Großereignisse 2008, wie die Feier zur Umfahrunstunneleröffnung, sowie Empfänge für Bundespräsident und Landeshauptmann anl. der Landesaustellung beinhaltet.
Highlight der kommenden Saison ist zweifelsfrei das Kirchenkonzert, welches am 26.04. in der Pfarrkirche abgehalten wird. Neben der Teilnahme an der Marschwertung in Pinsdorf, planen die Ortsmusiker aber auch wieder einige Früh- und Dämmerschoppen sowie Sommerkonzerte im Pavillon.
Natürlich darf auch im jährlichen Terminkalender die Märchennacht nicht fehlen, welche von den Musikerinnen und Musikern organisiert wird, und heuer am 02.08. über die Bühne geht.
Mit großer Freude nahmen Obmann, Kapellmeister und Jugendreferentin, Lisa H. und Jakob P. in die Kapelle auf und überreichten ihnen bei der Generalversammlung den Jungmusikerbrief. Beide konnten im vergangenen Jahr die Übertrittsprüfung absolvieren und bekamen vom OÖBV das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze.
Zum Ende der Jahreshauptversammlung dankte der Obmann seinen Musikerinnen und Musiker für die geleistete Arbeit.
Den Gönnern, der Traunkirchner Bevölkerung, der Gemeinde, Pfarre und den Vereinen von Traunkirchen, wurde ebenfalls gebührender Dank für die positive Zusammenarbeit ausgesprochen.
Die musikalische Umrahmung übernahm die MuJu-Band der Ortsmusik unter der Leitung von Alexandra R.